ESSEN UND TRINKEN

Die Madagassen essen für ihr Leben gern:


Wie man am Bild unten erkennen kann, isst bei den Madagassen auch das Auge mit. Dazu gibt es Bohnen mit Fleisch, verschiedene Sorten Reis, Gemüse und ganz speziell ein Tomaten Zwiebelgemisch. 

Es schmeckt einfach köstlich.
Genossen wird das Essen gemeinsam mit einem guten, kalten THB Bier, Wein oder mit einer der unzähligen erfrischenden Limonaden.             Als Nachspeise dann eine Portion Litschi oder eine saftige Mango oder eine Mischung saisonaler Früchte.

Variete tropischer Früchte

Zum schönen Urlaub gehört natürlich auch gutes Essen. 

In Madagaskar werden Sie da definitiv fündig. Überall finden Sie frisch zubereitete, originelle Gerichte. Die Küche Madagaskars ist recht einfach: REIS (madagassisch: Vary) gemischt mit Gemüse, Tomaten, Zwiebel, Fleisch.
Im Gegensatz zu Europa, wo Reis lediglich als Beilage dient, ist Reis das Hauptgericht der Madegassen. Es heißt, dass die Madegassen den höchsten Reisverbrauch pro Kopf auf der ganzen Welt haben. Auf Madagaskar werden verschiedene Reissorten angebaut.

Tsaramaso liebevoll angerichtet.

Mittags und abends wird sehr oft Vary maina gegessen, das ist gekochter, ungesalzener Reis. Damit werden folgende Beilagen serviert:
Rindfleisch, Schweinefleisch, Fisch, Geflügel mit Soße und Romazava
Sie werden die madagassische Küche, insbesondere an der Küste, wo Hummer, Flusskrebse und andere Meeresfrüchte erhältlich sind genießen. Ebenso legendär sind die Zebu-Steaks.

Typische madagassische Gerichte sind: 

Romazava... Reis- und Rindfleisch- Hühner- Fischeintopf mit Blättern, Ravitoto... Schweinefleisch serviert mit zerkleinerten Maniokblättern.


Oft findet man kleine Lokale mit den folgenden Gerichten auf der Speisekarte:

Henan-omby (Zebu-/Rindfleisch), 

Henan-Borona / Hen'akoho (Huhn), 

Henan-Kisoa (Schweinefleisch), 

Trondro oder Henan-Drano / Hazan Drano (Fisch), 

Tsaramaso (Reis mit Bohnen und Schweinefleisch), als Beilage gibt es fast immer verschiedene Arten von Reis. 

Wo es viele Touristen gibt kann man auch oft Pommes Frites bekommen.
Da die Madagassen oft keinen Kühlschrank haben wird immer frisch gekocht. Auch Vegetarier finden oft was passendes. Pizza ist überall beliebt. Immer öfter findet man nun auch Chinesisches Essen. 

Durch die Vielzahl von ausgewanderten Europäern, meist Franzosen, Italiener findet man nun auch vermehrt europäische Gerichte.
Der Hammer sind natürlich die vielen exotischen Früchte wie Bananen, Ananas, Papayas, Mangos, Guave, Kokosnüsse, Jackfrüchte, Litschis, die in Madagaskar noch viel besser schmecken als die zu uns importierten. Folgende Speisen sollten Sie nach Möglichkeit Ihrem europäischen Magen nicht zumuten:
rohes Gemüse, Essen von Garküchen der Märkte, nicht pasteurisierte Milch, Eiswürfel und Speiseeis. 

Außer in den Touristenhotels und Restaurants, welche von Europäern geführt werden, lässt die Sauberkeit sehr zu wünschen übrig.   

Trinken:

Achtung! Bitte trinken Sie kein Wasser aus der Leitung. Auch wenn es die Madagassen tun. Was den Einheimischen nichts ausmacht, ja, das vertragen wir Europäer nicht. Es ist ratsam, sich täglich Mineralwasser zum Trinken zu besorgen. Eau Vive ist überall erhätlich und auch günstig. Dementsprechend sollte man auch Eiswürfel mit Vorsicht genießen. In den guten Hotels, und natürlich auch bei uns im Long Beach Resort, wird das Wasser abgekocht und dann kann man auch Eis und dergleichen verwenden.


Die Madagassen trinken auch gerne alkoholisches:
Ranon'Ampango:
Traditionelles Getränk. Nach dem Kochen des Reises bleibt meist ein angebrannter Rest am Topfboden hängen. Auf diesen wird Wasser gegossen und das Ganze wird aufgekocht. Dieses teeähnliche Getränk wird mittags und abends zu den Mahlzeiten serviert.
Betsabetsa:
Aus Zuckerrohrsaft zubereitetes, alkoholisches Getränk (Zuckerrohrmost). Man findet es in den meisten kleinen Lebensmittelgeschäften im Dorf.
Trembo:
Palmenwein wird aus dem Saft von jungen Kokosnüssen vergoren und ist ein typisches Getränk in den Küstenregionen.
Vorsicht: Kopfschmerzen sind ziemlich sichere Nebenwirkungen.
Wein:
Rot- und Weißwein wird auch auf Madagaskar produziert. Madagassische Weine sind z.B. Lazan'ny Betsileo, Berger, Grand Cru d'Antsirabe, Clos Malaza …u. a.. Der Wein wird von den Betsileo im Hochland angebaut, besonders in der Gegend von Antsirabe und Ambalavao.
Toaka Gasy:
Selbst hergestellter Schnaps. Toaka gasy bedeutet madagassischer Alkohol d.h Alkohol aus der ländlichen hauseigenen Herstellung.
Rum:
Sehr beliebtes Getränk auf der ganzen Insel. Neben einigen billigen Marken, wie z.B. Turbo, Cazanove, Boum boum, gibt es auch den hervorragenden klassischen Rum aus Dzamanzary ( Nosy Be)
T.H.B (Three Horses Beer):
Das ist das am meisten konsumierte Bier im ganzen Land.
Es wird in der Stadt Antsirabe hergestellt und überall im Land verkauft.

Bonbon Anglais:
Sehr erfrischende Limonade aus dem Hause Coca Cola. Das Nationalgetränk schlechthin. Überall erhältlich. Ein weiteres, gut schmeckendes Getränk wird Grenadine genannt und aus Granatäpeln hergestellt.
Aufgrund der Anzahl an erhältlichen Früchten lassen sich sensationelle Fruchtshakes und Cocktails mixen. Mit oder ohne Alkohol, für jeden etwas dabei. Ganz wie es im Urlaub sein soll. Prost !!! 

Heisst übrigens auf madagassisch Gin Gin.