GEOGRAPHIE

Lage:

Die Insel ist der afrikanischen Ostküste vorgelagert, südlich des Äquators im Indischen Ozean. 

Die Küsten sind getrennt durch den Kanal von Mosambik. Entfernung von Ostafrika ca. 400 km. 

In unmittelbarer Nähe Madagaskars findet man die bekannten Inseln der Seychellen, Mauritius, La Reunion und die Komoren.

Fläche:

Madagaskar ist mit 587.041 Quadratkilometern eineinhalb Mal größer als Deutschland, sieben Mal größer als Österreich und vierzehn mal die Schweiz. Sie ist die viertgrößte Insel der Welt. 

Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 1.580 km und die Ost-West-Ausdehnung rund 580 km.

Bevölkerung:

Das Land hat 28,91 Millionen Einwohner und es gibt 18 verschiedene Volksstämme. Rund 60 Prozent der Einwohner sind jünger als 20 Jahre. 1,42 Millionen Menschen leben derzeit in der Hauptstadt Antananarivo.

Die drei größten ethnischen Gruppen sind die Merina (25 %), die Betsimisaraka (15 %) und die Betsileo (12 %).


Es gibt grob gesehen fünf Landschaftszonen:

Die Ostküste:  mit Regenwald bedeckte Berghänge, stufig zur Küste abfallend.

Das zentrale Hochland:  im Inneren der Insel mit 800 bis 1.600 m Höhe, vulkanischen Ursprungs. 

Die Westküste:  mit weiten Küstenebenen

Der Süden: mit halbwüstenartigem Charakter

der Norden: die tropische Gewürzkammer Madagaskars, Vanille Zuckerrohr und Kakao gedeihen hier prächtig. Vulkanische Landschaft übersät mit tropischem Regenwald.


Es gibt auch noch zwei bezaubernde, und bei den Touristen sehr beliebte tropische Badeinseln:
Nosy Be (Duftinsel) im Nordwesten und St. Marie (Pirateninsel) im Osten.

Die höchsten Erhebungen sind im Norden das Tsaratanana Gebirge bis 2.876 m, südlich von Tana das Ankaratra Gebirge bis 2.642 m und im Süden das Andringitra Gebirge bis 2.656 m. 

Der höchste Berg ist der Maromokotro mit 2.886 m.

Topographie:  

Es gibt sechs Provinzen:

Antananarivo, Fianarantsoa, Toliara (Tulear), Mahajanga, Toamasina (Tamatave) und Antsiranana (Diego Suarez). 

Die Hauptstädte der einzelnen Provinzen tragen den gleichen Namen.